Die Preisverleihung zum Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt 2023
findet am 16. November ab 17.30 Uhr im Kulturhaus Kalbe (Milde) statt.
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Städte gestalten – Das zukunftsfähige Quartier

„STADTUMBAU AWARD Sachsen-Anhalt 2023“ verliehen:
Der Preis geht nach Oschersleben (Bode) mit dem Projekt
„MITTEN IN OSCHERSLEBEN: Gestaltung und Umnutzung
einer ehemaligen Bahnfläche“!

In Kalbe (Milde), der Stadt des Vorjahressiegers, ist am 16. November 2023 im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im Kulturhaus der STADTUMBAU AWARD 2023 verliehen worden.
Als Siegerin des Landeswettbewerbs, der in diesem Jahr unter dem Motto „Städte gestalten – Das zukunftsfähige Quartier“ stand, wurde die

Stadt Oschersleben (Bode) mit dem Projekt
„MITTEN IN OSCHERSLEBEN: Gestaltung und Umnutzung
einer ehemaligen Bahnfläche“

gekürt. Hier war es der Stadt in enger Kooperation mit der BEWOS Wobau GmbH in besonderer Weise gelungen, die Brachfläche eines ehemaligen Bahnareals stadtmittig zwischen Einkaufsareal und Wohngebiet in Sinne eines nachhaltigen Quartiers durch die Sanierung und Umnutzung des historischen Bahnhofsgebäudes sowie den Neubau einer Schwimmhalle und eines Jugendzentrums samt multifunktionalem Außenbereich zu entwickeln. Fünf der eingereichten Projekte wurden für die Auszeichnung nominiert. Aus deren Mitte ermittelte eine interdisziplinäre Jury den Preisträger.

Fünf Filme setzten während der Preisverleihung die nominierten Projekte in Szene, vertiefende Interviews mit den Hauptprotagonisten der Projekte schlossen sich an. „Oschersleben macht vor, wie Stadtumbau im besten Fall gelingen kann: Altes bewahren, sanieren und umnutzen und um neue Funktionen ergänzen. Städte werden attraktiver und lebenswerter. Das stellt der Preis in den Fokus. Gerade die kleineren Städte hierzulande und der ländliche Raum können aufgrund ihrer günstigen Lage und mit guter Infrastruktur interessant für Zuzügler sein. Wir beobachten, dass Menschen die Ballungsräume verlassen, um sich in ländlichen aber gut erschlossenen Regionen niederzulassen.

Sachsen-Anhalt ist Umbau-, nicht Neubauland“, betonte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales Dr. Lydia Hüskens. Der Vorsitzende des diesjährigen Preisgerichts, Prof. Martin zur Nedden, würdigte in seiner Laudatio die beispielhaften und beispielgebenden Wettbewerbsbeiträge: „Die Projekte von Nominierten und Sieger sind ‚Best Practice‘ in des Begriffs ureigenster Bedeutung und eine hervorragende Basis für eine erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen im Heute und für die Zukunft“. Die gemeinsamen Auslober, die Ministerin Dr. Lydia Hüskens sowie der Geschäftsführer des Kompetenzzentrum Stadtumbau Dr. Mario Kremling, übergaben an den Preisträger Siegerpokal, Plakette und Urkunde nebst USB-Stick mit dem Film. Der Award ist nicht dotiert.

Die thematische Vielfalt des Wettbewerbs unter dem Motto „Städte gestalten – Das zukunftsfähige Quartier“ zeigte in diesem Jahr spannende Quartiersentwicklungen unter unterschiedlichen Schwerpunkten. Insbesondere spielten dabei Aspekte der Klimaanpassung und die Nutzung moderner Energietechnologien eine entscheidende Rolle. Aber auch das Querschnittsthema „Digitalisierung“ und die soziale Dimension von Quartieren fanden in den Wettbewerbsbeiträgen prominenten Eingang. Der STADTUMBAU AWARD 2023 richtete sich an sachsen-anhaltische Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungsbaugenossenschaften, private Bauherren sowie Baugruppen, die im Rahmen des Stadtumbaus in Sachsen-Anhalt ein zukunftsweisendes Quartiersprojekt seit 2018 realisieren oder realisiert haben.

Die fünf Nominierten

  • Benndorf: Wohnen im Wandel – Sanierung als Chance
  • Halle (Saale): Klimaquartier Lutherviertel
  • Halle (Saale): Parkviertel
  • Lutherstadt Wittenberg: Wittenberg-West – Nachhaltigkeit durch komplexe Siedlungserneuerung
  • Oschersleben (Bode): MITTEN IN OSCHERSLEBEN – Gestaltung und Umnutzung einer ehemaligen Bahnfläche

Die 12 Projekte

  • Aschersleben: Energiequartier Kopernikusstraße
  • Benndorf: Wohnen im Wandel – Sanierung als Chance
  • Gröningen: Quartier Edelhof
  • Güsten: Bildungsquartier Güsten
  • Halle (Saale): Mehrgenerationenwohnen II – Wohnen am Pestalozzipark
  • Halle (Saale): Klimaquartier Lutherviertel
  • Halle (Saale): Parkviertel
  • Köthen (Anhalt): Quartier am Bachplatz
  • Lutherstadt Wittenberg: Wohnquartier am Stadthafen
  • Lutherstadt Wittenberg: Wittenberg-West – Nachhaltigkeit durch komplexe Siedlungserneuerung
  • Magdeburg: Neubauquartier am Domviertel
  • Oschersleben (Bode): MITTEN IN OSCHERSLEBEN – Gestaltung und Umnutzung einer ehemaligen Bahnfläche
  • Schönebeck (Elbe): Wohnquartier „Am Schillergarten“
  • Wernigerode: Argenta Wohnpark Hasserode

Die Nominierungsfilme 2023

Schauen Sie sich hier die aktuellen Nominierungsfilme und auch den Gewinnerfilm an.

Video abspielen
Gewinner 2023 – Oschersleben (Bode): MITTEN IN OSCHERSLEBEN – Gestaltung und Umnutzung einer ehemaligen Bahnfläche
Video abspielen
Benndorf: Wohnen im Wandel – Sanierung als Chance
Video abspielen

Halle (Saale): Klimaquartier Lutherviertel

Video abspielen

Halle (Saale): Parkviertel

Video abspielen

Lutherstadt Wittenberg: Wittenberg-West – Nachhaltigkeit durch komplexe Siedlungserneuerung

Auslobung zum STADTUMBAU AWARD Sachsen-Anhalt 2023

Der STADTUMBAU AWARD Sachsen-Anhalt geht in seine sechste Runde! Für das Jahr 2023 ruft das Kompetenzzentrum Stadtumbau in der SALEG gemeinsam mit dem Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt zur Teilnahme am Wettbewerb „Städte gestalten – Das zukunftsfähige Quartier“ auf.

Ziel des diesjährigen Wettbewerbsverfahrens ist es, weitgehend abgeschlossene integrierte Quartiersentwicklungen im städtischen Raum zu würdigen, die die Qualitäten ganzheitlicher innerstädtischer Funktionen in sich vereinen und städtische Identität stiften. Der Begriff „Quartier“ definiert sich im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs als ein Stadtensemble mit mindestens drei Gebäuden.

Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungsbaugenossenschaften, private Bauherren sowie Baugruppen, die im Rahmen des Stadtumbaus in Sachsen-Anhalt ein zukunftsweisendes Quartiersprojekt seit 2018 realisieren oder realisiert haben, sind zur Teilnahme am STADTUMBAU AWARD Sachsen-Anhalt 2023 aufgerufen. Die thematische Vielfalt des Wettbewerbs reicht dabei über baukulturelle, ökologische und soziale Aspekte bis hin zur integrativen Nutzung digitaler Möglichkeiten.

Die Unterlagen zur Teilnahme am STADTUMBAU AWARD Sachsen-Anhalt 2023 können Sie sich hier herunterladen:

Für Ihre Bewerbung um den STADTUMBAU AWARD Sachsen-Anhalt 2023 senden Sie bitte das Bewerbungsformular und den erforderlichen Anhängen bis zum 21. März 2023 an die E-Mail-Adresse des Kompetenzzentrum Stadtumbau AWARD23@kompetenzzentrum-stadtumbau.de. Der fristgerechte Eingang Ihrer Bewerbung wird Ihnen schriftlich per Mail bestätigt.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und seinen bisherigen Preisträgern und Nominierten finden Sie nachfolgend.

Die Jury 2023

Folgende Personen wirkten beim STADTUMBAU AWARD SACHSEN-ANHALT 2023 im Preisgericht mit und entschieden über die Nominierten und den Preisträger:

  • Prof. Dr. Julia Arlinghaus – Leiterin Fraunhofer IFF Magdeburg
  • Nadja Ertmer – Landespräsidentin Haus & Grund Sachsen-Anhalt
  • Stefan Hermann – Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt
  • Dr. Mario Kremling – Geschäftsführer Kompetenzzentrum Stadtumbau
  • Dr. Matthias Kuplich – Verbandsdirektor der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt
  • Maik Grawenhoff – Referatsleiter im Ministerium für Infrastruktur und Digitales LSA
  • Prof. Martin zur Nedden – Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig a. D.
  • Marc Rath – Chefredakteur Mitteldeutsche Zeitung und Volksstimme
  • Dr. Elisabeth Rüber-Schütte – Landeskonservatorin, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
  • Prof. Axel Teichert – Präsident Architektenkammer Sachsen-Anhalt Körperschaft des Öffentlichen Rechts
  • Jens Zillmann – Verbandsdirektor, Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.

Impressionen

Das war der STADTUMBAU AWARD SACHSEN-ANHALT 2023.

Das sind die Gewinner der Vorjahre

Das sind unsere Gewinner aus den Jahren 2022, 2021, 2020, 2019 und 2018. In unserer Mediathek können alle Nominierungsvideos angesehen werden.

Play Video about Logo Stadtumbau Award 2022

GEWINNER 2022 – KALBE (MILDE)

Play Video about Stadtumbau Award Teaser

Gewinner 2021 – Naumburg (Saale)

Video abspielen

Gewinner 2020 – Lutherstadt Wittenberg

Video abspielen

Gewinner 2019 – Bernburg (Saale)

Video abspielen

Gewinner 2018 – Aschersleben

Video abspielen

Gewinner 2018 – Schönebeck (Elbe)