Auslobung zum STADTUMBAU AWARD Sachsen-Anhalt 2023

Der STADTUMBAU AWARD Sachsen-Anhalt geht in seine sechste Runde! Für das Jahr 2023 ruft das Kompetenzzentrum Stadtumbau in der SALEG gemeinsam mit dem Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt zur Teilnahme am Wettbewerb „Städte gestalten – Das zukunftsfähige Quartier“ auf.

Ziel des diesjährigen Wettbewerbsverfahrens ist es, weitgehend abgeschlossene integrierte Quartiersentwicklungen im städtischen Raum zu würdigen, die die Qualitäten ganzheitlicher innerstädtischer Funktionen in sich vereinen und städtische Identität stiften. Der Begriff „Quartier“ definiert sich im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs als ein Stadtensemble mit mindestens drei Gebäuden.

Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungsbaugenossenschaften, private Bauherren sowie Baugruppen, die im Rahmen des Stadtumbaus in Sachsen-Anhalt ein zukunftsweisendes Quartiersprojekt seit 2018 realisieren oder realisiert haben, sind zur Teilnahme am STADTUMBAU AWARD Sachsen-Anhalt 2023 aufgerufen. Die thematische Vielfalt des Wettbewerbs reicht dabei über baukulturelle, ökologische und soziale Aspekte bis hin zur integrativen Nutzung digitaler Möglichkeiten.

Die Unterlagen zur Teilnahme am STADTUMBAU AWARD Sachsen-Anhalt 2023 können Sie sich hier herunterladen:

Für Ihre Bewerbung um den STADTUMBAU AWARD Sachsen-Anhalt 2023 senden Sie bitte das Bewerbungsformular und den erforderlichen Anhängen bis zum 21. März 2023 an die E-Mail-Adresse des Kompetenzzentrum Stadtumbau AWARD23@kompetenzzentrum-stadtumbau.de. Der fristgerechte Eingang Ihrer Bewerbung wird Ihnen schriftlich per Mail bestätigt.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und seinen bisherigen Preisträgern und Nominierten finden Sie nachfolgend.

Städte gestalten – Innenstädte beleben

„STADTUMBAU AWARD Sachsen-Anhalt 2022“ verliehen:
Der Preis geht nach Kalbe (Milde) mit dem Projekt „Fülle in die Hülle!“ –
Die Künstlerstadt Kalbe (Milde)

In Naumburg (Saale), der Siegerstadt des „STADTUMBAU AWARD 2021“, ist am 10. November 2022 im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im Kunstwerk Turbinenhaus der „STADTUMBAU AWARD 2022“ verliehen worden.

Als Siegerin des Landeswettbewerbs, der in diesem Jahr unter dem Motto „Städte gestalten – Innenstädte beleben“ stand, wurde das Projekt

„Fülle in die Hülle!“ – Die Künstlerstadt Kalbe (Milde)

gekürt. Dem Verein Künstlerstadt Kalbe (Milde) e.V. ist es in besonderer Weise gelungen, sein städtisches Zentrum in der ländlich geprägten Altmark durch Kunst- und Kulturinitiativen zu beleben und gar Zuzug zu generieren. Inzwischen bespielt die „Künstlerstadt“ 15 Immobilien, die sie ständig mit Kunst und Kultur belebt. Der Verein gewann in der Endauswahl gegen elf weitere Bewerber. Fünf der eingereichten Projekte waren für die Auszeichnung nominiert. Aus deren Mitte ermittelte eine interdisziplinäre Jury den Preisträger.

Fünf Filme setzten während der Preisverleihung die nominierten Projekte in Szene, vertiefende Interviews mit den Protagonisten der Projekte schlossen sich an. Der Geschäftsführer des sachsen-anhaltischen Städte- und Gemeindebundes, Bernward Küper, der dem Preisgericht als Vorsitzender vorstand, würdigte in seiner Laudatio die beispielhaften und beispielgebenden Wettbewerbsbeiträge der Nominierten und des Siegers: „Es ist vielfach auf beeindruckende Weise gelungen, Innenstädte zu neuem Leben zu erwecken und neue Identifikationsorte zu schaffen. Es sind Gemeinschaftsleistungen, Menschen bewegen ihre Stadt“. Die gemeinsamen Auslober, die Ministerin für Infrastruktur und Digitalisierung Dr. Lydia Hüskens sowie der Geschäftsführer des Kompetenzzentrum Stadtumbau Dr. Mario Kremling, übergaben an den Preisträger Siegerpokal, Plakette und Urkunde nebst USB-Stick mit dem Film. Der Award ist nicht dotiert.

Die thematische Vielfalt des Wettbewerbs unter dem Motto „Städte gestalten – Innenstädte beleben“ reichte in diesem Jahr von besonders identitätsstiftenden Kunst- und Kulturprojekten, über die Wiederbelebung städtischer Quartiere durch Neu- und Umbau sowie Umnutzung bis hin zu Digitalisierungsprojekten zur Ausschöpfung touristischer Potenziale für virtuelle Stadtspaziergänge. Auch als Querschnittsthema, etwa durch die Einrichtung von Co-Working-Spaces, spielte das Thema „Digitalisierung“ immer wieder eine bedeutende Rolle. Der „STADTUMBAU AWARD 2022“ richtete sich an sachsen-anhaltische Kommunen mit ihren bestehenden Netzwerken, Standortkooperationen und Interessengemeinschaften, die dem übergeordneten Ziel der Innenstadtbelebung dienen.

Die fünf Nominierten

  • Bad Dürrenberg | „Sole + Park + Ökumene“
  • Dessau-Roßlau | „Gartenträume in der Dessauer Innenstadt“
  • Halle (Saale) | „Pfälzer Ufer“
  • Kalbe (Milde) | „Fülle in die Hülle!“ – Die Künstlerstadt Kalbe (Milde)
  • Wernigerode | „Umwidmung der Liebfrauenkirche zum Konzerthaus Liebfrauen“

Die 12 Projekte

  • Bad Dürrenberg | „Sole + Park + Ökumene“
  • Dessau-Roßlau | „Gartenträume in der Dessauer Innenstadt“
  • Lutherstadt Eisleben| „Grüne Lunge der Altstadt“
  • Halle (Saale) | „Pfälzer Ufer“
  • Kalbe (Milde) | „Fülle in die Hülle!“ – Die Künstlerstadt Kalbe (Milde)
  • Magdeburg | „Magdeburg in 360°VR“
  • Magdeburg | „Domviertel“
  • Merseburg | „Sonnenaufgang – Wiederbelebung des Marktplatzes“
  • Staßfurt | „2fach Haus am See“
  • Weißenfels | Quartier „Alte Sparkasse“
  • Wernigerode | „Umwidmung der Liebfrauenkirche zum Konzerthaus Liebfrauen“
  • Lutherstadt Wittenberg | „Der Wittenberger Weg – 30 Jahre Stadtentwicklung durch Großveranstaltungen“

Die Nominierungsfilme 2022

Schauen Sie sich hier die aktuellen Nominierungsfilme und auch den Gewinnerfilm an.

Play Video about Logo Stadtumbau Award 2022

Gewinner 2022 – Kalbe (Milde) – „Fülle in die Hülle!“ – Die Künstlerstadt Kalbe (Milde)

Play Video about Logo Stadtumbau Award 2022

Bad Dürrenberg – „Sole + Park + Ökumene“

Play Video about Logo Stadtumbau Award 2022

Dessau-Roßlau – „Gartenträume in der Dessauer Innenstadt“

Play Video about Logo Stadtumbau Award 2022

Halle (Saale) – „Pfälzer Ufer“

Play Video about Logo Stadtumbau Award 2022

Wernigerode – „Umwidmung der Liebfrauenkirche zum Konzerthaus Liebfrauen“

Impressionen

Das war der STADTUMBAU AWARD SACHSEN-ANHALT 2022.

Weitere folgen …

Die Jury 2022

Folgende Personen werden beim diesjährigen STADTUMBAU AWARD SACHSEN-ANHALT 2022 im Preisgericht mitwirken.

  • Prof. Dr. Julia Arlinghaus | Leiterin Fraunhofer-Institut Magdeburg
  • Alexander Bieß | Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt
  • Thomas Fischbeck | Vorstand der MWG-Wohnungsgenossenschaft eG Magdeburg
  • Maik Grawenhoff | Referatsleiter im Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt
  • Bernward Küper | Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Sachsen-Anhalt
  • Thomas Poege | damaliger Geschäftsführer Kompetenzzentrum Stadtumbau
  • Michael Schmidt | Präsident DEHOGA Sachsen-Anhalt
  • Tim Schneider | Architektenkammer Sachsen-Anhalt
  • Petra Wesseler | Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung

Das sind die Gewinner der Vorjahre

Das sind unsere Gewinner aus den Jahren 2021, 2020, 2019 und 2018. In unserer Mediathek können alle Nominierungsvideos angesehen werden.

Play Video about Stadtumbau Award Teaser

Gewinner 2021 – Naumburg (Saale) – Kunstwerk Turbinenhaus

Gewinner 2020 – Lutherstadt Wittenberg

Gewinner 2019 – Bernburg (Saale)

Gewinner 2018 – Aschersleben

Gewinner 2018 – Schönebeck (Elbe)